
L
Laborglas
Laser
Laserabtrag
Laserentfernungsmesser
Lasergraviersysteme
Laserklasse 1 - 4
Laserklasse IV
Laserlamellen
Lasermaschinen
Laserpixel
Laserprozess
Laserresistenter Spezialfilz
Laserschneiden
Laserschweißen
Laserspektroskopie
Laserstrahlquelle
Laserstrukturierte Glasplatten
Lasertechnik
Lasertherapie
Lasertypen
Licht
Lichtleitfaser
Laserlamellen: Optische Täuschung mit praktischem Effekt
Hätten Sie gedacht, dass Laserlamellen Schatten spenden können? Nein? Das ist auch schwer vorstellbar, aber im Grunde absolut möglich.
Das Zauberwort heißt Laserlamellen. Das Verfahren funktioniert wie bei einer Glasinnengravur oder Glasinnenstrukturierung.
Der Laserstrahl schmilzt das Glas im Innern punktuell auf. Und mit diesem Verfahren lassen sich sozusagen horizontale Lamellen in eine Scheibe einbringen oder in Glaselemente für eine vorgehängte Fassade.
Trifft direktes Sonnenlicht auf die Lamellen, so wird dies reflektiert und gestreut. Der Effekt ist diffuses und verteilt das direkte Sonnenlicht auf den Raum - Stichwort "Lichtlenkung". Auf diese Weise können Laserlamellen in gewisser Weise auch als Verschattung für Häuser eingesetzt werden.
Eine optische Täuschung mit praktischem Effekt